Über diesen Podcast
Du hast mit Informatik gar nichts am Hut? Perfekt, dann lies doch gerne weiter. Du bist Informatiker*in? Ebenso gut, bleib gerne dran, denn du möchtest ja sicherlich erfahren, was es mit diesem merkwürdigen Podcasttitel auf sich hat.
“It’s just like planning a dinner”, sagte Dr. Grace Hopper, eine Pionierin der Informatik, im Interview mit der Cosmopolitan für den Artikel “The Computer Girls” im Jahre 1967. Zu der Zeit, als sie ihre Karriere begann, nämlich während des zweiten Weltkriegs, galt “computer work” ganz klar als Frauenarbeit und zwar deshalb, weil man(n) die Aufgaben der “programmers” und “operators” für ziemlich anspruchslos hielt. Ein häufig aufgegriffener Vergleich von Programmiertätigkeiten mit dem Befolgen von Zählmustern beim Stricken legte damals die Schlussfolgerung nahe: Informatik ist was für Hausfrauen.

Nach Kriegsende musste man leider feststellen, dass man sich ein wenig verkalkuliert hatte, das Ganze doch nicht so simpel war, wie es aussah, und sich darüber hinaus ziemlich viel Geld in der Tech-Branche verdienen ließ. Nach und nach wurden Frauen verdrängt und der Informatikbereich wandelte sich zur Männerdomäne. Heute, nachdem Jahre der Frauenförderung im MINT-Bereich (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) eigentlich hoffnungsvoll stimmen dürften, wirft jeder Blick in den Informatikhörsaal oder in die IT-Abteilung eines durchschnittlichen Unternehmens trotzdem die Frage auf: Wo sind sie, die Frauen?
Was möchte dieser Podcast?
In diesem Podcast möchten wir dir zeigen: Informatik ist auch heute noch was für Hausfrauen – und für alle anderen auch. Soll heißen: Informatik ist weder anspruchslos, noch eine Raketenwissenschaft, sondern ist etwas für alle, die Lust haben, sich damit zu beschäftigen.
Wir holen historische Informatikerinnen aus der Versenkung, zeichnen ihre Geschichten und fachlichen Leistungen nach, und bieten außerdem Informatikerinnen aus der heutigen Zeit eine Bühne, um über ihre Arbeit und allerlei andere Dinge zu sprechen.
Wenn du keine oder nur eine diffuse Vorstellung davon hast, was Informatik überhaupt ist, du Informatik ausschließlich mit langweiligen, komplizierten oder gruseligen Dingen verbindest, bist du hier genau richtig – wir möchten dich eines Besseren belehren und zeigen dir, wie spannend und vielfältig die Informatik ist, und was man alles mit ihr anstellen kann. Vielleicht stellst du sogar nach einigen Folgen fest, dass Informatik eigentlich schon immer dein Ding war?
Wer produziert diesen Podcast?
Mein Name ist Lea Schönberger und ich bin Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dortmund. Vor meiner Promotion habe ich Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (B.Sc. mit Nebenfach Latein) und an der Technischen Universität Dortmund (M.Sc.) studiert. Wenn ich gerade nicht mit Informatikdingen beschäftigt bin, begeistere ich mich unter anderem für Fremdsprachen und Literatur. Dieser Podcast ist ein privates Projekt, das ich in meiner Freizeit betreibe und im Jahr 2022 ins Leben gerufen habe. Für das Logo danke ich Ralf Singh.